- Bilder
- Atlas
- Editionen
- Zeichnungen
- Übermalte Fotografien
- Öl auf Papier
- Aquarelle
- Künstlerbücher
- Drucke
- Sonstiges
Ausgewählte Projekte
Kurzvideos
Schauen Sie sich diese Kurzvideos an, um Detailansichten von Richters Werken zu sehen.
Das Gemälde Zelle gehört zu der Bilderserie 18. Oktober 1977 und zeigt die leere Gefängniszelle von Andreas Baader, einem der RAF-Anführer, der am 18. Oktober 1977 in seiner Zelle in Stuttgart-Stammheim erschossen aufgefunden wurde.
Wie alle Gemälde des Zyklus bezieht sich das Gemälde auf eine fotografische Vorlage. In diesem Fall handelt es sich um eine Polizeifotografie, aufgenommen nach Entdeckung des Selbstmordes, dessen farbiges Original im Archiv der Staatsanwaltschaft Stuttgart aufbewahrt wird. Dieses lässt zusätzliche Details erkennen, so sind unter anderem mehrere Bücher und eine Schreibmaschine auf dem Boden vor dem Regal zu erkennen sowie eine dreieckige, rote Fahne, die neben dem Bücherregal an der Wand hängt. Zudem sind beispielsweise die Umrisse von Baaders Leiche, die mit Kreide auf den Boden aufgemalt wurden und die Titel einiger der Bücher im Regal erkennbar. Durch die Kreide-Silhouette am Boden wird, ebenso wie durch den aufgehängten Mantel, auf den ehemaligen Insassen der Zelle und dessen ominöse Abwesenheit verwiesen[1]. Diese Verbindung ist in Richters Gemälde durch die starken Verwischungen zwar abgeschwächt, aber durchaus noch wahrnehmbar.
Das Gemälde wird von einer Senkrechten mittig unterteilt: Die rechte Seite wird von einem wandhohen Regal eingenommen, in dem sich Bücher aneinanderreihen. In der linken Hälfte dominieren die hellen Töne der Wände. Über einem Wandschirm, der den Badbereich der Zelle abschirmt, hängt ein dunkler Mantel. Wie kein anderes Gemälde der Serie wird Zelle von einer auffälligen, vertikalen Verwischung bestimmt. Diese sorgt dafür, dass die Bücher fast anfangen, vor dem Auge des Betrachters zu flimmern. Alle Gegenstände in der Zelle scheinen in Bewegung zu geraten und den Betrachter (bzw. den Bewohner) mitzureißen. Die Zelle wird somit zum Abbild einer tödlichen Falle[2]. Durch die dunkle Gestaltung des Bodens scheint es zudem, als würde der Zelle bzw. dem Gefangenen der Boden entzogen, obwohl das Bücherregal einen sowohl intellektuellen wie auch physischen Halt bieten sollte. Der bedrohliche Gesamteindruck wird außerdem von der Fahne verstärkt, die in der schwarz-weißen Wiedergabe Richters an das Fallbeil einer Guillotine erinnert. Die Verwischung und die damit einhergehende Unschärfe des Motivs spiegeln somit auch den Umgang der Öffentlichkeit mit den Geschehnissen[3].
Dieses Gemälde verweist im Gegensatz zu den Gemälden Erschossener 1 und 2 [WVZ: 669/1-2] aber auch auf den Lebensalltag Andreas Baaders im Gefängnis. Auch wenn viele der persönlichen Gegenstände nicht eindeutig zu identifizieren sind, lassen insbesondere die zahlreichen Bücher einigen Aufschluss zu. Unter den identifizierten Bänden finden sich vornehmlich politische Werke revolutionärer Natur, aber auch Bücher über Kunst und Geschichte. Insgesamt bewahrte Baader 974 Bände in seiner Zelle auf. Sie geben einen Einblick in sein Leben als Gefangener und zeigen, dass er trotz seines Schulabbruchs daran arbeitete, sich intellektuell weiterzubilden[4]. Die Bände verweisen auch auf den Versuch der RAF, ihre politisch-motivierten Aktionen mithilfe von ideologischen Schriften zu untermauern, die allerdings zumeist der ehemaligen Journalistin Ulrike Meinhof zugeschrieben wurden[5].
Wiederholt äußerte sich Gerhard Richter über die Gefahren, die seiner Meinung nach vom Glauben an Ideologien ausgehen: „Kein Zweifel, dass Ideologien schädlich sind, dass wir sie also sehr wichtig nehmen müssen: als Verhaltensweise und nicht inhaltlich (inhaltlich sind alle gleich falsch). [...] Die Bilder sind auch ein Abschied und dies in vielerlei Richtungen. [...] im ideologischen Sinn: Abschied von einer bestimmten Heilslehre und darüber hinaus Abschied von der Illusion, unakzeptable Lebensumstände in dieser konventionell kämpferischen Form ändern zu können (diese Art revolutionären Denkens und Handelns ist vergeblich, passé).'[6] Auch das Gemälde Zelle kann als Manifestation der Ideologien innewohnenden Gefahren verstanden werden. Die Bücherwand in Baaders Zelle repräsentiert bildlich die Vielzahl politischer Ideologien sowie ihre Folgen sowohl für den Einzelnen, dessen Tod durch die leere Zelle versinnbildlicht wird, als auch für die Gesellschaft[7]. Gleichzeitig ist die dem Motiv innewohnende Gewöhnlichkeit und Normalität besonders alarmierend[8].
[1] Robert Storr (Hg.): Gerhard Richter. October 18, 1977. The Museum of Modern Art, New York, 2000. S. 107.
[2] Birgit Richard: Todesbilder. Kunst, Subkultur, Medien. Wilhelm Fink, München, 1995. S. 233 f.
[3] Martin Henatsch: Gerhard Richter – 18. Oktober 1977. Das verwischte Bild der Geschichte. kunststück. Fischer, Frankfurt (Main), 1998. S. 82 f.
[4] Storr 2000, S. 117.
[5] Stefan Aust: Der Baader-Meinhof-Komplex. 3. Aufl. Hoffmann und Campe, Hamburg, 2008. S. 243 ff.
[6] Notizen 1989. In: Gerhard Richter. Text 1961 bis 2007. Schriften, Interviews, Briefe. Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln, 2008. S. 221 f.
[7] Ortrud Westheider: Eine Idee, die bis zum Tod geht. Der Zyklus “18. Oktober 1977”. In: Uwe M. Schneede (Hg.): Gerhard Richter. Bilder einer Epoche. [Ausst.-Kat.] Bucerius Kunst-Forum, München, 2011. S. 175.
[8] Kai-Uwe Hemken: Gerhard Richter 18. Oktober 1977. insel, Frankfurt (Main), Leipzig, 1998. S. 88.
Notiz erstellt von der Redaktion
The Museum of Modern Art (MoMA), New York, USA
Dieses Kunstwerk basiert auf einem Bild aus dem Atlas:
Dieses Kunstwerk wurde in den folgenden Ausstellungen gezeigt:
Die folgenden Publikationen beinhalten dieses Kunstwerk:
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Notizen
Erschienen anlässlich der Ausstellung “Vija Celmins | Gerhard Richter: Double Vision”. Hamburger Kunsthalle, Galerie der Gegenwart, 12.5. - 27.8.2023.
Ausstellungen
More DetailsVerlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Notizen
Erschienen anlässlich der Ausstellung "Im Atelier Liebermann: Gerhard Richter: Atlas-Übersicht 1:2", Stiftung Brandenburger Tor, Max-Liebermann-Haus, Berlin, vom 30. Oktober 2020 - 3. Januar 2021.
Ausstellungen
More DetailsVerlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Notizen
Dieser Katalog erschien anlässlich der Ausstellung "Gerhard Richter: Painting After All", 4. März 2020 - 5. Juli 2020, Metropolitan Museum of Art, New York und 14. August 2020 - 19. Januar 2021, Museum of Contemporary Art, Los Angeles.
Ausstellungen
More DetailsVerlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Notizen
Eine Serie von sieben Interviews zwischen dem Kunstkurator Hans Ulrich Obrist und dem bildenden Künstler Gerhard Richter.
Verlag
Jahr
Herausgeber/in
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Notizen
Reihe 'Schriften des Gerhard Richter Archiv Dresden ; Bd. 15'
...
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
...
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
...
Verlag
Jahr
Herausgeber/in
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
...
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
...
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
...
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
- Gerhard Richter: Über Malen, Stedelijk Museum voor Actuele Kunst (S.M.A.K.), Gent, Belgien, 2017
- Gerhard Richter: Über Malen - Frühe Bilder, Kunstmuseum Bonn, Bonn, Deutschland, 2017
- Gerhard Richter: Frühe Bilder, Museum Wiesbaden, Wiesbaden, Deutschland, 2017
...
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
...
Verlag
Jahr
Herausgeber/in
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
...
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
...
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
...
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
...
Verlag
Jahr
Herausgeber/in
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
...
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
...
Verlag
Jahr
Herausgeber/in
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
...
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
...
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
...
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
...
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
...
Verlag
Jahr
Herausgeber/in
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
Der Katalog Gerhard Richter. Bilder / Serien begleitet die gleichnamige Ausstellung Gerhard Richters in der Fondation Beyeler. Diese wurde von Kurator Hans Ulrich Obrist, einem langjährigen Freund Richters, konzipiert.
...Verlag
Jahr
Herausgeber/in
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
Der Katalog Gerhard Richter. Pictures / Series begleitet die große Ausstellung Gerhard Richters in der Fondation Beyeler. Diese wurde von Kurator Hans Ulrich Obrist, einem langjährigen Freund Richters, konzipiert.
...Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
- Time Present: Photography from the Deutsche Bank Collection, Hara Museum of Contemporary Art, Tokio, Japan, 2014
- Time Present: Contemporary Photography from the Deutsche Bank Collection, Singapore Art Museum, Singapur, Singapur, 2014
- Time Present: Photography from the Deutsche Bank Collection, , , Indien, 2014
...
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
- Time Present: Photography from the Deutsche Bank Collection, Hara Museum of Contemporary Art, Tokio, Japan, 2014
- Time Present: Photography from the Deutsche Bank Collection, , , Indien, 2014
- Time Present: Contemporary Photography from the Deutsche Bank Collection, Singapore Art Museum, Singapur, Singapur, 2014
...
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
...
Verlag
Jahr
Herausgeber/in
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
...
Verlag
Jahr
Herausgeber/in
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
...
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
Gerhard Richter. Bilder einer Epoche erschien 2011 im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung im Hamburger Bucerius Kunstforum. Ausstellung und Katalog konzentrieren sich auf Richters Gemälde der 1960er Jahre
...Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Notizen
2. Aufl.
Der Katalog Gerhard Richter. Atlas zeigt 783 Tafeln aus Gerhard Richters Atlas. Der Atlas ist eine Sammlung von Fotografien, Zeitungsausschnitten und Skizzen, welche der Künstler seit Mitte der 1960er Jahre sammelte und auf Tafeln anordnete.
...Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
- Gerhard Richter: Panorama, Tate Modern, London, Großbritannien, 2011
- Gerhard Richter: Panorama, Neue und Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin, Deutschland, 2011
- Gerhard Richter: Panorama, Musée National d'Art Moderne, Centre Georges Pompidou, Paris, Frankreich, 2011
...
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
Gerhard Richter. Images of an Era erschien 2011 im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung im Hamburger Bucerius Kunstforum. Ausstellung und Katalog konzentrieren sich auf Richters Gemälde der 1960er Jahre
...Verlag
Jahr
Herausgeber/in
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
...
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
...
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Der angesehene amerikanische Gelehrte und Kurator Robert Storr bietet eine maßgebliche Besprechung des Bildes September, das Richter 2005 als Reaktion auf die Anschläge auf das World Trade Center in New York am 11. September 2001 schuf.
...Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Notizen
Schriften des Gerhard Richter Archiv Dresden ; Bd. 7
Bei Gerhard Richter in der Dresdener Galerie handelt es sich um den 7. Band der Schriften des Gerhard Richter Archivs Dresden.
...Verlag
Jahr
Details
Sprache
Kategorie
Dieses Heft der Schriftenreihe Patrimonia erschien anlässlich der Erwerbung des Bildes Portrait Dr. Knobloch von 1964 durch die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden im Jahr 2009.
...Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
Der Katalog erschien anlässlich der Ausstellung Richter en France im Musée de Grenoble im Jahr 2009. Ausstellung und Katalog widmen sich den Arbeiten Gerhard Richters, die sich in öffentlichen Sammlungen und Museen in Frankreich befinden.
...Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Gerhard Richter gilt seit jeher eher als öffentlichkeitsscheuer Künstler. Die Biografie Gerhard Richter. A Life in Painting gibt erstmals Einblick sowohl in Richters persönliche Entwicklung als auch die seines künstlerischen Schaffens.
...Sprache
Kategorie
Notizen
...
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
- Gerhard Richter. Abstrakte Bilder, Haus der Kunst, München, Deutschland, 2008
- Gerhard Richter. Abstrakte Bilder, Museum Ludwig, Köln, Deutschland, 2008
Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung Gerhard Richter. Abstrakte Bilder im Museum Ludwig, Köln und dem Haus der Kunst, München. Dabei wurde sich ausschließlich Gerhard Richters abstrakten Bildern gewidmet
...Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung Gerhard Richter. Abstrakte Bilder im Museum Ludwig, Köln und dem Haus der Kunst, München. Dabei wurde sich ausschließlich Gerhard Richters abstrakten Bildern gewidmet
...Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
Der Katalog entstand anlässlich einer Ausstellung in der Serpentine Gallery in London im Jahr 2009, die Gerhard Richters Arbeit 4900 Farben [WVZ: 902] in den Fokus rückte.
...Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Notizen
Korrigierte und erweiterte Neuausgabe.
Gerhard Richter gilt seit jeher eher als öffentlichkeitsscheuer Künstler. Die Biografie Gerhard Richter, Maler gibt erstmals Einblick sowohl in Richters persönliche Entwicklung als auch die seines künstlerischen Schaffens.
...Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Notizen
Überarbeitete Ausgabe der 1997 Edition, enthält 147 zusätzliche Blätter.
Seit den sechziger Jahren arbeitet der 1932 in Dresden geborene Gerhard Richter an seinem Atlas der Fotos, Collagen und Skizzen. Es ist ein monumentales Bilderkompendium vorwiegend fotographischer Akkumulationen auf Schautafeln.
...Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Notizen
Überarbeitete Ausgabe der 1997 Edition, enthält 147 zusätzliche Blätter.
Seit den sechziger Jahren arbeitet der 1932 in Dresden geborene Gerhard Richter an seinem Atlas der Fotos, Collagen und Skizzen. Es ist ein monumentales Bilderkompendium vorwiegend fotographischer Akkumulationen auf Schautafeln.
...Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
Die Publikation Gerhard Richter. Portraits konzentriert sich erstmals ausschließlich auf Richters Portraits, von denen viele einen hohen Wiedererkennungswert haben.
...Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
Die Publikation Gerhard Richter. Portraits konzentriert sich erstmals ausschließlich auf Richters Portraits, von denen viele einen hohen Wiedererkennungswert haben.
...Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Notizen
Überarbeitete Edition von 'Texte. Schriften und Interviews', Erstausgabe 1993.
...
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
- Gerhard Richter, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München, Deutschland, 2005
- Gerhard Richter, K20 Grabbeplatz, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, Deutschland, 2005
Dieses Werkverzeichnis zeigt Richters Arbeiten aus den Jahren 1993-2004.
Gerhard Richter, einer der bedeutendsten und herausforderndsten Künstler der Gegenwart, hinterfragt in seinem Werk die Grenzen der Malerei sowie die der Malerei aufgezwungenen Etikettierungen
...Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
- Gerhard Richter. Printed! Druckgrafik, Foto-Editionen und Künstlerbücher, Kunstmuseum Bonn, Bonn, Deutschland, 2004
- Gerhard Richter. Printed! Druckgrafik, Foto-Editionen und Künstlerbücher, Kunsthalle, Tübingen, Deutschland, 2004
- Gerhard Richter. Printed! Druckgrafik, Foto-Editionen und Künstlerbücher, Kunsthalle Emden, Emden, Deutschland, 2004
- Gerhard Richter. Printed! Druckgrafik, Foto-Editionen und Künstlerbücher, Museum der Moderne Salzburg, Salzburg, Österreich, 2004
- Gerhard Richter. Printed! Druckgrafik, Foto-Editionen und Künstlerbücher, Kunstmuseum Luzern, Luzern, Schweiz, 2004
Die Publikation dieses Werkverzeichnisses von Gerhard Richters Editionen 1965–2004 erschien zeitgleich zu Austellungen in Bonn, Luzern, Emden, Tübingen und Salzburg.
...Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
- Gerhard Richter. Printed! Druckgrafik, Foto-Editionen und Künstlerbücher, Kunstmuseum Bonn, Bonn, Deutschland, 2004
- Gerhard Richter. Printed! Druckgrafik, Foto-Editionen und Künstlerbücher, Kunsthalle Emden, Emden, Deutschland, 2004
- Gerhard Richter. Printed! Druckgrafik, Foto-Editionen und Künstlerbücher, Kunsthalle, Tübingen, Deutschland, 2004
- Gerhard Richter. Printed! Druckgrafik, Foto-Editionen und Künstlerbücher, Museum der Moderne Salzburg, Salzburg, Österreich, 2004
- Gerhard Richter. Printed! Druckgrafik, Foto-Editionen und Künstlerbücher, Kunstmuseum Luzern, Luzern, Schweiz, 2004
Die Publikation dieses Werkverzeichnisses von Gerhard Richters Editionen 1965–2004 erschien zeitgleich zu Austellungen in Bonn, Luzern, Emden, Tübingen und Salzburg.
...Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Gerhard Richter ist ein bedeutender und sicherlich einer der einflussreichsten Künstler unserer Zeit. Er hat seit den frühen 60er Jahren mit einer Vielzahl von Materialien gearbeitet
...Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
...
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
- Gerhard Richter: 40 Years of Painting, The Museum of Modern Art (MoMA), New York, USA, 2002
- Gerhard Richter: 40 Years of Painting, The Art Institute of Chicago, Chicago, USA, 2002
- Gerhard Richter: 40 Years of Painting, San Francisco Museum of Modern Art (SFMOMA), San Francisco, USA, 2002
- Gerhard Richter: 40 Years of Painting, Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, Washington D.C., USA, 2002
Im Rahmen der Ausstellung Gerhard Richter: Forty Years of Painting im Museum for Modern Art, New York entstanden, gibt dieser Katalog einen umfangreichen Überblick über Richters Malerei der letzten 40 Jahre.
...Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
- Gerhard Richter: 40 Years of Painting, Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, Washington D.C., USA, 2002
- Gerhard Richter: 40 Years of Painting, San Francisco Museum of Modern Art (SFMOMA), San Francisco, USA, 2002
- Gerhard Richter: 40 Years of Painting, The Art Institute of Chicago, Chicago, USA, 2002
- Gerhard Richter: 40 Years of Painting, The Museum of Modern Art (MoMA), New York, USA, 2002
Im Rahmen der Ausstellung Gerhard Richter: Forty Years of Painting im Museum for Modern Art, New York entstanden, gibt dieser Katalog einen umfangreichen Überblick über Richters Malerei der
...Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Gerhard Richter gilt seit jeher eher als öffentlichkeitsscheuer Künstler. Die Biografie Gerhard Richter, Maler gibt erstmals Einblick sowohl in Richters persönliche Entwicklung als auch die seines künstlerischen Schaffens.
...Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
- Gerhard Richter. Übersicht, Museu de Arte do Rio Grande do Sul Ado Malagoli, Porto Alegre, Brasilien, 2001
- Gerhard Richter. Übersicht, Biblioteca Luis Ángel Arango del Banco de la República, Bogotá, Kolumbien, 2001
- Gerhard Richter: Übersicht, Museo de Arte de Lima (MALI), Lima, Peru, 2001
- Gerhard Richter. Übersicht, Institut für Auslandsbeziehungen e.V. (ifa), Stuttgart, Deutschland, 2001
- Gerhard Richter. Übersicht, Listasafn Islands (National Gallery of Iceland), Reykjavík, Island, 2001
- Gerhard Richter. Übersicht, Arken Museum of Modern Art, Ishøj, Dänemark, 2001
- Gerhard Richter. Übersicht, Silapakorn University Art Gallery, Bangkok, Thailand, 2001
- Gerhard Richter. Übersicht, National Art Gallery, Kuala Lumpur, Malaysia, 2001
- Gerhard Richter. Übersicht, I See Imaging Center, Jakarta, Indonesien, 2001
- Gerhard Richter. Übersicht, Soemardja Gallery, Bandung, Bandung, Indonesien, 2001
- Gerhard Richter. Übersicht, RMIT-Gallery, Melbourne, Australien, 2001
- Gerhard Richter. Übersicht, Sydney Institute, Sydney, Australien, 2001
- Gerhard Richter. Übersicht, City Gallery, Wellington, Neuseeland, 2001
- Gerhard Richter. Übersicht, Tokushima Prefecture Museum, Tokushima, Japan, 2001
- Gerhard Richter. Übersicht, Tokyo Wonder Site, Tokio, Japan, 2001
- Gerhard Richter. Übersicht, Daelim Museum, Seoul, Südkorea, 2001
- Gerhard Richter. Übersicht, Creation Art Gallery, Peking, China, 2001
- Gerhard Richter. Übersicht, National Art Museum, Hanoi, Vietnam, 2001
- Gerhard Richter. Übersicht, Tehran Museum of Contemporary Art, Teheran, Iran, 2001
- Gerhard Richter. Übersicht, Gerhard Richter. Atlas, Centre for Contemporary Art, Ujazdowski Castle, Warschau, Polen, 2001
- Gerhard Richter. Übersicht, Muncipal Gallery, Bratislava, Slowakei, 2001
- Gerhard Richter. Übersicht, House of Art, Brno, Tschechische Republik, 2001
- Gerhard Richter. Übersicht, Office for Art Exhibitions, Katowice, Polen, 2001
- Gerhard Richter. Übersicht, Ludwig Múzeum, Budapest, Ungarn, 2001
- Gerhard Richter. Übersicht, Sara Hildén Art Museum, Tampere, Finnland, 2001
- Gerhard Richter. Übersicht, Laznia Centre for Contemporary Art, Gdansk, Polen, 2001
- Gerhard Richter. Übersicht, Kaliningrad State Art Gallery, Kaliningrad, Russland, 2001
- Gerhard Richter. Übersicht, The State Museum of City Sculpture, St. Petersburg, Russland, 2001
- Gerhard Richter. Übersicht, National Centre of Contemporary Art, Moskau, Russland, 2001
- Gerhard Richter. Übersicht, Museum of Russian Art, Kiev, Ukraine, 2001
- Gerhard Richter. Übersicht, Art Gallery of Usbekistan, Tashkent, Usbekistan, 2001
- Gerhard Richter. Übersicht, Tbilisi History Museum, Tiflis, Georgien, 2001
- Gerhard Richter. Übersicht, Lewis Glucksman Gallery, Kork, Irland, 2001
- Gerhard Richter. Übersicht, Umjetnički Paviljon u Zagrebu (Art Pavillon), Zagreb, Kroatien, 2001
- Gerhard Richter. Übersicht, Galerija likovnih umjetnosti (Gallery of Fine Arts), Osijek, Kroatien, 2001
- Gerhard Richter. Übersicht, Contemporary Art Center, Vilnius, Litauen, 2001
- Gerhard Richter. Übersicht, Kumu Art Museum, Tallinn, Estland, 2001
- Gerhard Richter. Übersicht, Espacio Contemporáneo de Arte (ECA), Mendoza, Argentinien, 2001
- Gerhard Richter. Sinopsis, Museo Municipal de Bellas Artes Dr. Genaro Pérez, Córdoba, Argentinien, 2001
- Gerhard Richter. Übersicht, Centro Cultural José Amadeo Conte Grand, San Juan, Argentinien, 2001
- Gerhard Richter. Übersicht, Centro Cultural Parque de Espana, Rosario, Argentinien, 2001
- Gerhard Richter. Übersicht, Museo Nacional de Arte, La Paz, Bolivien, 2001
- Gerhard Richter. Übersicht, Museo de Artes Visuales (MAVI), Santiago, Chile, 2001
- Gerhard Richter. Übersicht, Museo Nacional de Artes Visuales, Montevideo, Uruguay, 2001
- Gerhard Richter. Übersicht, Museo Nacional de Arte Decorativo, Buenos Aires, Argentinien, 2001
- Gerhard Richter. Übersicht, Casa Andrade Muricy, Curitiba, Brasilien, 2001
- Gerhard Richter. Übersicht, Caixa Cultural Salvador, Salvador, Brasilien, 2001
- Gerhard Richter. Übersicht, Caixa Cultural Brasilia, Brasilien, Brasilien, 2001
- Gerhard Richter: Übersicht, Centro de las Artes, San Luis Potosí, Mexiko, 2001
- Gerhard Richter. Übersicht, Museo de la Ciudad, Quito, Ecuador, 2001
- Gerhard Richter. Übersicht, Pinacoteca do Estado de São Paulo, São Paulo, Brasilien, 2001
Der Katalog Gerhard Richter. Survey begleitet die gleichnamige Ausstellung des Instituts für Auslandsbeziehungen (IfA), die von Gerhard Richter persönlich zusammengestellt wurde.
...Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Dieses Werkverzeichnis von Gerhard Richters Zeichnungen umfasst Arbeiten in, unter anderem, Bleistift, Tusche und Kugelschreiber sowohl auf Papier als auch auf Leinwand seit 1964.
...Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Notizen
Die deutsche Übersetzung des Textes von Robert Storr wurde der amerikanischen Buchausgabe beigefügt.
Ausstellungen
Gerhard Richters 15 Bilder umfassende Serie 18. Oktober 1977 ist eines der bedeutendsten Werke politischer Kunst des 20. Jahrhunderts.
...Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
Der Katalog Gerhard Richter. Übersicht begleitet die gleichnamige Ausstellung des Instituts für Auslandsbeziehungen (IfA), die von Gerhard Richter persönlich zusammengestellt wurde.
...Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
...
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
...
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
Das vorliegende vom Künstler selbst gestaltete Buch zeigt bisher unveröffentlichte Bilder und schließt sich zeitlich dem Werkverzeichnis, das 1993 veröffentlicht wurde, an.
...Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
Das vorliegende vom Künstler selbst gestaltete Buch zeigt bisher unveröffentlichte Bilder und schließt sich zeitlich dem Werkverzeichnis, das 1993 veröffentlicht wurde, an.
...Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
...
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Notizen
Die Publikation ist in einer limitierten Auflage von 1000 Exemplaren erschienen und vom Künstler signiert.
Ausstellungen
Die Publikation reproduziert jedes der 23 Bilder Richters, die er auf den Seiten des Buches Stammheim, der Prozess gegen die Rote Armee Fraktion von Pieter H. Bakker Schut ausgeführt hat.
...Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
...
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
...
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
...
Verlag
Jahr
Details
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
- Gerhard Richter: Atlas der Fotos, Collagen und Skizzen, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München, Deutschland, 1989
- Gerhard Richter: Atlas der Fotos, Collagen und Skizzen, Museum Ludwig, Köln, Deutschland, 1989
...
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
...
In
Ausgabe
Verlag
ISBN
Sprache
Kategorie
Notizen
Abgedruckt in 'Presseberichte zu Gerhard Richter '18. Oktober 1977''.
...
Dieses Kunstwerk wird in den folgenden Videos gezeigt oder besprochen: