- Bilder
- Atlas
- Editionen
- Zeichnungen
- Übermalte Fotografien
- Öl auf Papier
- Aquarelle
- Künstlerbücher
- Drucke
- Sonstiges
Ausgewählte Projekte
Kurzvideos
Schauen Sie sich diese Kurzvideos an, um Detailansichten von Richters Werken zu sehen.
Diese selten ausgestellten Stadtbilder, die in Gerhard Richters Werkverzeichnis mit der Nummer 224 versehen sind [WVZ: 224/6-10, 17-18], kennzeichnet ein einheitliches Charakteristikum: Die Motive wurden auf wenige Graustufen reduziert – eine Vorgehensweise, deren Ergebnis an Schablonendruck erinnert.
Bei den Stadtansichten handelt es sich weder um Luftaufnahmen, die ein großflächiges Straßennetz erkennen lassen [WVZ: 171, 175–177-3, 249–251], noch findet sich darin dieselbe klare geometrische Ordnung, die den Bildern von Architekturmodellen eigen ist [WVZ: 217–219]. Die Gemälde zeigen stattdessen eng aneinander gebaute Häuser, deren Verschiedenartigkeit die Struktur einer über Jahre gewachsenen Stadt erkennen lässt.
Die architektonischen Formen werden vom Künstler stark vereinfacht dargestellt. Mit schnellem und pastosem Pinselstrich reiht Richter Grauflächen aneinander, wobei er auf eine detaillierte Ausarbeitung verzichtet.
Obwohl die Bauwerke räumlich dargestellt sind, fällt vor allem die Farbperspektive ins Auge: Helle Farbflächen stechen hervor, während dunkle Farben in den Bildhintergrund treten. Diese perspektivische Wirkung der Grauflächen erscheint wichtiger als der tatsächliche Bildinhalt.
Gerhard Richter bestätigt, dass es ihm bei dieser Bildserie in erster Linie um malerische Qualitäten geht, bei denen die Identifikation des Dargestellten eine untergeordnete Rolle spielt: „Städte und Gebirge aus der Vogelperspektive (Abkehr vom interessanten Inhalt und von der illusionistischen Malerei. Ein Farbfleck soll ein Farbfleck bleiben, und das Motiv braucht keine Aussage haben und keine Deutung zulassen.)“1
1 Arbeitsübersicht 1968 in: Gerhard Richter. Text 1961 bis 2007. Schriften, Interviews, Briefe, Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln, 2008, S. 53
Notiz erstellt von der Redaktion
Sotheby's, London, Großbritannien: 05 Oktober 2017
£ 2,521,250 (inkl. Aufgeld) | |
USD 3,335,614 |
Sotheby's, London, Großbritannien: 29 Juni 2011
£ 993,250 (inkl. Aufgeld) | |
USD 1,596,095 |
Dieses Kunstwerk wurde in den folgenden Ausstellungen gezeigt:
Die folgenden Publikationen beinhalten dieses Kunstwerk:

Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
...

Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
...

Verlag
Jahr
Herausgeber/in
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
...

Verlag
Jahr
Herausgeber/in
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
...

Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
- Gerhard Richter: Panorama, Tate Modern, London, Großbritannien, 2011
- Gerhard Richter: Panorama, Neue und Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin, Deutschland, 2011
- Gerhard Richter: Panorama, Musée National d'Art Moderne, Centre Georges Pompidou, Paris, Frankreich, 2011
...

Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
...

Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
In this publication, eminent American scholar and curator Robert Storr offers an authoritative consideration of September, Richter’s 2005 painting made in response to the attacks on the WorldTrade Center of 11 September 2001,
...
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Gerhard Richter has been widely regarded as a publicity shy artist. However, the biography Gerhard Richter. A Life in Painting gives an insight into Richter’s personal history as well as into the development of his artistic œuvre.
...
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
- Gerhard Richter. Abstrakte Bilder, Haus der Kunst, München, Deutschland, 2008
- Gerhard Richter. Abstrakte Bilder, Museum Ludwig, Köln, Deutschland, 2008
The book was published on the occasion of the exhibition Gerhard Richter. Abstrakte Bilder at Museum Ludwig, Cologne and Haus der Kunst, Munich. The exhibitions were dedicated to Gerhard Richter’s abstract pictures
...
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
The book was published on the occasion of the exhibition Gerhard Richter. Abstrakte Bilder at Museum Ludwig, Cologne and Haus der Kunst, Munich. The exhibitions were dedicated to Gerhard Richter’s abstract pictures
...
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
Gerhard Richter. Portraits is the first publication that focuses solely on Richter’s portraits, many of which have now gained both recognition and veneration across the globe.
...
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
...

Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
...

Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
...

Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
- Gerhard Richter. Bilder 1962–1985, Museum moderner Kunst/Museum des 20. Jahrhunderts, Wien, Österreich, 1986
- Gerhard Richter. Bilder 1962–1985, Städtische Kunsthalle Düsseldorf, Düsseldorf, Deutschland, 1986
- Gerhard Richter. Bilder 1962–1985, Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin, Deutschland, 1986
- Gerhard Richter. Bilder 1963–1986, Kunsthalle Bern, Bern, Schweiz, 1986
...

Verlag
Jahr
Details
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
...
Dieses Kunstwerk wird in den folgenden Videos gezeigt oder besprochen: