Gerhard Richter: New Paintings
Gerhard Richter: New Paintings
Sperone Westwater Fischer, New York, USA
14 Januar 1978 - 11 Februar 1978
Dieses Kunstwerk wurde in den folgenden Ausstellungen gezeigt::
zugehörige Publikation(en)
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Kategorie
Gerhard Richter gilt seit jeher eher als öffentlichkeitsscheuer Künstler. Die Biografie Gerhard Richter, Maler gibt erstmals Einblick sowohl in Richters persönliche Entwicklung als auch die seines künstlerischen Schaffens.
Neben der Auswertung zahlreicher Briefe und Materialien aus dem Archiv Gerhard Richters, liegen dem Buch auch persönliche Gespräche mit dem Künstler und einigen Zeitzeugen zugrunde. Dietmar Elger, Leiter des Gerhard Richter Archivs, schildert Richters Studioalltag und Arbeitsweise. Mit detaillierten Hintergrundinformationen über Werke und Ausstellungen trägt dieses Buch dazu bei, Richters Schaffen im Zusammenhang mit seinem Lebenweg zu verstehen.
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Kategorie
Das Buch Gerhard Richter. Rot, Gelb, Blau rückt die Auftragsarbeiten Rot, Gelb und Blau [WVZ: 345/1-3] für den BMW Hauptsitz in München in den Fokus.
In den Jahren 1970 bis 1980 beschäftigte sich Gerhard Richter wiederholt mit Bildern, die Farbe als Mittel der Malerei und insbesondere Abbildungen von pastosen Pinselstrichen zum Thema haben. Diese Auseinandersetzung mündete in den 3 x 6 m großen Arbeiten Rot, Gelb und Blau aus dem Jahr 1973.
Diese werden von Helmut Friedel analysiert und in Kontext mit Richters Œuvre gesetzt. Auch der BMW-Firmensitz als Ort, für den Richter die Gemälde geschaffen hat, wird berücksichtigt.
Ein Textbeitrag von Robert Storr verortet die Arbeiten in der Kunstgeschichte und verweist auf historische Aspekte, die bei der Entstehung der Gemälde für BMW eine Rolle gespielt haben könnten.
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Kategorie
Ausstellungen
- Gerhard Richter. Bilder 1962–1985, Museum moderner Kunst/Museum des 20. Jahrhunderts, 1986
- Gerhard Richter. Bilder 1962–1985, Städtische Kunsthalle Düsseldorf, 1986
- Gerhard Richter. Bilder 1962–1985, Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, 1986
- Gerhard Richter. Bilder 1963–1986, Kunsthalle Bern, 1986
Verlag
Jahr
Details
Kategorie
Ausstellungen
More DetailsVerlag
Jahr
Details
ISBN
Kategorie
Ausstellungen
More DetailsVerlag
Jahr
Details
Kategorie
Ausstellungen
More DetailsVerlag
Jahr
Details
ISBN
Kategorie
Notizen
Korrigierte und erweiterte Neuausgabe.
Gerhard Richter gilt seit jeher eher als öffentlichkeitsscheuer Künstler. Die Biografie Gerhard Richter, Maler gibt erstmals Einblick sowohl in Richters persönliche Entwicklung als auch die seines künstlerischen Schaffens.
Neben der Auswertung zahlreicher Briefe und Materialien aus dem Archiv Gerhard Richters, liegen dem Buch auch persönliche Gespräche mit dem Künstler und einigen Zeitzeugen zugrunde. Dietmar Elger, Leiter des Gerhard Richter Archivs, schildert Richters Studioalltag und Arbeitsweise. Mit detaillierten Hintergrundinformationen über Werke und Ausstellungen trägt dieses Buch dazu bei, Richters Schaffen im Zusammenhang mit seinem Lebenweg zu verstehen.
Diese 2008 erschienene Ausgabe der Biografie Gerhard Richter, Maler wurde leicht überarbeitet und mit Informationen über jüngere Ereignisse ergänzt.
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Kategorie
Gerhard Richter gilt seit jeher eher als öffentlichkeitsscheuer Künstler. Die Biografie Gerhard Richter. A Life in Painting gibt erstmals Einblick sowohl in Richters persönliche Entwicklung als auch die seines künstlerischen Schaffens.
Neben der Auswertung zahlreicher Briefe und Materialien aus dem Archiv Gerhard Richters, liegen dem Buch auch persönliche Gespräche mit dem Künstler und einigen Zeitzeugen zugrunde. Dietmar Elger, Leiter des Gerhard Richter Archivs, schildert Richters Studioalltag und Arbeitsweise. Mit detaillierten Hintergrundinformationen über Werke und Ausstellungen trägt dieses Buch dazu bei, Richters Schaffen im Zusammenhang mit seinem Lebenweg zu verstehen.
Diese englische Ausgabe der Biografie von Dietmar Elger, Gerhard Richter, Maler ist im Jahr 2009 erschienen und wurde für den englischsprachigen Leser leicht überarbeitet.