Gerhard Richter: Selected Works 1963–1987
Gerhard Richter. Ausgewählte Arbeiten 1963–1987
Luhring Augustine, New York, USA
04 November 1995 - 13 Januar 1996
Dieses Kunstwerk basiert auf einem Bild aus dem Atlas:
Dieses Kunstwerk wurde in den folgenden Ausstellungen gezeigt::
zugehörige Publikation(en)
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Kategorie
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Kategorie
Ausstellungen
- Gerhard Richter, Städtische Galerie im Lenbachhaus, 2005
- Gerhard Richter, K20 Grabbeplatz, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, 2005
Ausstellungskatalog
Gerhard Richter, einer der bedeutendsten und herausforderndsten Künstler der Gegenwart, hinterfragt in seinem Werk die Grenzen der Malerei sowie die der Malerei aufgezwungenen Etikettierungen und den damit verbundenen Theorien. In seinen formal gegensätzlichen Bildern nach Photos, Verwischungen, grauen Bildern, Landschaften und abstrakten Kompositionen wird deutlich, dass nichts, was wir mit unseren Sinnen wahrnehmen, sich in einem Bild wiederfinden kann. Die äußere Welt ist nicht abbildbar und die innere widersetzt sich jedem Vergleich. Interessant auch seine Glasarbeiten - Glasscheiben, Hinterglasbilder, Spiegel und Skulpturen -, die die Interaktion von Betrachter und Bild reflektieren. Alle wichtigen Etappen des Œuvres von Gerhard Richter sind hier berücksichtigt.
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Kategorie
Gerhard Richter gilt seit jeher eher als öffentlichkeitsscheuer Künstler. Die Biografie Gerhard Richter, Maler gibt erstmals Einblick sowohl in Richters persönliche Entwicklung als auch die seines künstlerischen Schaffens.
Neben der Auswertung zahlreicher Briefe und Materialien aus dem Archiv Gerhard Richters, liegen dem Buch auch persönliche Gespräche mit dem Künstler und einigen Zeitzeugen zugrunde. Dietmar Elger, Leiter des Gerhard Richter Archivs, schildert Richters Studioalltag und Arbeitsweise. Mit detaillierten Hintergrundinformationen über Werke und Ausstellungen trägt dieses Buch dazu bei, Richters Schaffen im Zusammenhang mit seinem Lebenweg zu verstehen.
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Kategorie
Ausstellungen
- Gerhard Richter. Bilder 1962–1985, Museum moderner Kunst/Museum des 20. Jahrhunderts, 1986
- Gerhard Richter. Bilder 1962–1985, Städtische Kunsthalle Düsseldorf, 1986
- Gerhard Richter. Bilder 1962–1985, Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, 1986
- Gerhard Richter. Bilder 1963–1986, Kunsthalle Bern, 1986
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Kategorie
Ausstellungen
More DetailsVerlag
Jahr
Details
ISBN
Kategorie
Dieter Wellershoff präsentiert in der Publikation Was die Bilder erzählen eine imaginäre Museumsführung, wobei er über 230 Gemälde von knapp 80 Künstlern vorstellt. Die Bilder stammen aus unterschiedlichen Epochen aus den letzten 500 Jahren.
Ein signifikanter Teil des Buches ist Gerhard Richter gewidmet. Wellershoff geht in der Besprechung Richters Kunst auf dessen Wandlungsfähigkeit ein, die er einer „experimenteller Neugier” sowie einer „pluralistischen Welterfahrung“ geschuldet sieht.
...Verlag
Jahr
Details
Kategorie
Ausstellungen
More DetailsVerlag
Jahr
Details
Kategorie
Ausstellungen
- Sammlung Murken. Zeitgenössische Malerei und Plastik, Städtisches Kunstmuseum Bonn, 1988
- Sammlung Murken. Zeitgenössische Malerei und Plastik, Städtische Galerie, 1989
- Sammlung Murken. Zeitgenössische Malerei und Plastik, Leopold Hoesch Museum, 1989
- Sammlung Murken. Zeitgenössische Malerei und Plastik, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, 1988
- Sammlung Murken. Zeitgenössische Malerei und Plastik, Museum Wiesbaden, 1989
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Kategorie
Notizen
Korrigierte und erweiterte Neuausgabe.
Gerhard Richter gilt seit jeher eher als öffentlichkeitsscheuer Künstler. Die Biografie Gerhard Richter, Maler gibt erstmals Einblick sowohl in Richters persönliche Entwicklung als auch die seines künstlerischen Schaffens.
Neben der Auswertung zahlreicher Briefe und Materialien aus dem Archiv Gerhard Richters, liegen dem Buch auch persönliche Gespräche mit dem Künstler und einigen Zeitzeugen zugrunde. Dietmar Elger, Leiter des Gerhard Richter Archivs, schildert Richters Studioalltag und Arbeitsweise. Mit detaillierten Hintergrundinformationen über Werke und Ausstellungen trägt dieses Buch dazu bei, Richters Schaffen im Zusammenhang mit seinem Lebenweg zu verstehen.
Diese 2008 erschienene Ausgabe der Biografie Gerhard Richter, Maler wurde leicht überarbeitet und mit Informationen über jüngere Ereignisse ergänzt.
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Kategorie
Gerhard Richter gilt seit jeher eher als öffentlichkeitsscheuer Künstler. Die Biografie Gerhard Richter. A Life in Painting gibt erstmals Einblick sowohl in Richters persönliche Entwicklung als auch die seines künstlerischen Schaffens.
Neben der Auswertung zahlreicher Briefe und Materialien aus dem Archiv Gerhard Richters, liegen dem Buch auch persönliche Gespräche mit dem Künstler und einigen Zeitzeugen zugrunde. Dietmar Elger, Leiter des Gerhard Richter Archivs, schildert Richters Studioalltag und Arbeitsweise. Mit detaillierten Hintergrundinformationen über Werke und Ausstellungen trägt dieses Buch dazu bei, Richters Schaffen im Zusammenhang mit seinem Lebenweg zu verstehen.
Diese englische Ausgabe der Biografie von Dietmar Elger, Gerhard Richter, Maler ist im Jahr 2009 erschienen und wurde für den englischsprachigen Leser leicht überarbeitet.
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Kategorie
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Kategorie
Ausstellungen
More DetailsVerlag
Jahr
ISBN
Kategorie
Notizen
Dreibändiges Box-set.
Ausstellungen
- Gerhard Richter, Moderna Museet, 1994
- Gerhard Richter. Malerei 1962–1993, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, 1993
- Gerhard Richter. Peinture, Musée d'art moderne de la Ville de Paris, 1993
Dreibändiges Box-set.
Band 1: Dieser Band enthält Farb- und Schwarz-Weiß-Tafeln (insgesamt sind 272 Arbeiten reproduziert), einen vollständigen Katalog der Retrospektive, sowie eine Einleitung von Suzanne Pagé, ein Grußwort von Wenzel Jacobund und ein Vorwort von Björn Springfeldt.
Band 2: Texte von Benjamin H. D. Buchloh, Peter Gidal, und Birgit Pelzer, mit zahlreichen schwarz-weiß Abbildungen.
Band 3: Werkverzeichnis von Richters Bildern und Skulpturen im Zeitraum 1962-1993. mit zahlreichen Farbtafeln und schwarz-weiß Abbildungen (ungefähr 2000 Arbeiten reproduziert), ein vollständiges Verzeichnis von Richters Arbeiten, eine Liste der Arbeiten und Informationen zu dieser Liste. Enthält eine Biografie, eine Liste bisheriger Ausstellungen sowie ausgewählte Texte (Bibliografie) und eine Auswahl an Filmen.
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Kategorie
Ausstellungen
More DetailsVerlag
Jahr
Details
ISBN
Kategorie
Ausstellungen
More DetailsVerlag
Jahr
Details
ISBN
Kategorie
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Kategorie
Ausstellungen
More DetailsVerlag
Jahr
Details
ISBN
Kategorie
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Kategorie
Ausstellungen
- Gerhard Richter, Städtische Galerie im Lenbachhaus, 2005
- Gerhard Richter, K20 Grabbeplatz, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, 2005
Dieses Werkverzeichnis zeigt Richters Arbeiten aus den Jahren 1993-2004.
Gerhard Richter, einer der bedeutendsten und herausforderndsten Künstler der Gegenwart, hinterfragt in seinem Werk die Grenzen der Malerei sowie die der Malerei aufgezwungenen Etikettierungen und den damit verbundenen Theorien. In seinen formal gegensätzlichen Bildern nach Photos, Verwischungen, grauen Bildern, Landschaften und abstrakten Kompositionen wird deutlich, dass nichts, was wir mit unseren Sinnen wahrnehmen, sich in einem Bild wiederfinden kann. Die äußere Welt ist nicht abbildbar und die innere widersetzt sich jedem Vergleich. Interessant auch seine Glasarbeiten - Glasscheiben, Hinterglasbilder, Spiegel und Skulpturen -, die die Interaktion von Betrachter und Bild reflektieren. Alle wichtigen Etappen des OEuvres von Gerhard Richter sind hier berücksichtigt.
...2 zugehörige Publikation(en)