Gerhard Richter. Wald

Kategorie Künstlerbücher
Autor Richter, Gerhard
Verlag Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln
Jahr 2008
Details Hardcover, 395 Seiten
ISBN 9783865605030
Sprache Deutsch

Gerhard Richters Künstlerbuch Wald versammelt 285 Fotografien, die Richter seit 2005 in einem Laubwald nahe Köln aufnahm. Fast alle Fotografien sind in den Herbst- und Wintermonaten entstanden: die Bäume tragen keine Blätter und der Boden ist häufig von trockenem Laub bedeckt.

Gerhard Richter untergliedert die Fotografien bei der Anordnung, sodass sich verschiedene Typen bilden: Fotografien, in denen vertikale Baumstämme, am Waldboden verstreutes Geäst, horizontal gestapelte Baumstämme oder diagonal abgeknickte Äste dominieren.

Im Unterschied zu der, wenn auch losen, Typologisierung der Fotografien, nutzt Gerhard Richter bei der Textauswahl einen Zufallsgenerator. Der Text, der aus der Zeitschrift Waldung - Magazin für Wald, Wandern, Wissen, Nr. 1/2006 stammt, wird so zu einer sinnlosen Collage von Wörtern, die ursprünglich im Zusammenhang zu dem Thema Wald standen.
 

Zugehörige Publikation

Titel
Autor
Datum
Gerhard Richter. Bücher
Obrist, Hans Ulrich / Schwarz, Dieter / Richter, Gerhard / Elger, Dietmar
2013

Verlag

Staatliche Kunstsammlungen, Dresden

Details

Softcover, 118 Seiten

ISBN

9783932264429

Kategorie

Künstlerbücher

Notizen

Schriften des Gerhard Richter Archiv Dresden ; Bd. 11

Die Publikation Gerhard Richter. Bücher widmet sich erstmalig ausschließlich Gerhard Richters Künstlerbüchern. Nach einem kurzen historischen Einblick in das Genre diskutiert Dieter Schwarz die verschiedenen Publikationen Gerhard Richters. Die Bücher fallen weniger durch ein extravagantes Äußeres auf,  sind aber vielseitig in der Bearbeitung des jeweiligen Themas und dessen Darstellung. Sie stehen oftmals in Tradition mit einem Aspekt, der in Richters Werk eine zentrale Rolle spielt: der Reproduktion und Weiterverarbeitung von Bildmaterial. Besonderen Status spricht Schwarz den Publikationen Eis und Wald zu, die nicht von Bildausschnitten abgeleitet sind, wie zum Beispiel War Cut oder Patterns, sondern aus eigenständigen Fotoserien bestehen.

 

Im Interview mit Richter bespricht Hans Ulrich Obrist, der selbst einige Bücher mit ihm publiziert hat, chronologisch dessen Publikationen. Dabei stellt er detaillierte Fragen zu Entstehung und Kontext. Er unterhält sich mit Richter über dessen Ideale und Leitmotive in der Malerei. Ihn interessieren vor allem Aufbau und Gestaltung der Bücher, die eine sorgfältig bedachte Komposition aufweisen.

...
More Details