Gerhard Richter: Sils

Kategorie Künstlerbücher
Autor Richter, Gerhard / Obrist, Hans Ulrich / Bloch, Peter André
Verlag D.A.P., Distributed Art Publishers, New York, NY
Jahr 2002
Herausgeber/in Obrist, Hans Ulrich
Details Hardcover, 86 Seiten
ISBN 1891024558
Sprache Englisch, Deutsch, Französisch

Das Künstlerbuch Gerhard Richter. Sils ist nach dem schweizer Ort Sils benannt, den Gerhard Richter über mehrere Jahre regelmäßig besuchte. Mit einer Serie übermalter Fotografien nähert sich Richter darin der Silser Landschaft von verschiedenen Blickwinkeln.
Die größtenteils in Paaren angeordneten Fotografien sind nach Orten der Region betitelt, wie etwa Fextal, Piz Lunghi, Piz Surlej, Piz Corvatsch oder Silsersee, die sich allerdings durch die Übermalung häufig nicht mehr ausmachen lassen. Auch die Ausrichtung der Bilder, die teilweise auf dem Kopf stehend abgedruckt sind, erschwert die Zuordnung zu bestimmten Orten.

Das Buch erschien erstmals im Rahmen einer Ausstellung Gerhard Richters im Nietzsche-Haus in Sils im Jahr 1992, seitdem wurde es wiederholt neu aufgelegt.

Herausgegeben von Hans Ulrich Obrist, mit einem Text von Peter André Bloch.

Folgende Kunstwerke werden im Buch dargestellt, erwähnt und/oder diskutiert:

Sort by
Zeigen
Zeigen

Zugehörige Publikation

Titel
Autor
Datum
Gerhard Richter. Bücher
Obrist, Hans Ulrich / Schwarz, Dieter / Richter, Gerhard / Elger, Dietmar
2013

Verlag

Staatliche Kunstsammlungen, Dresden

Details

Softcover, 118 Seiten

ISBN

9783932264429

Sprache

Deutsch

Kategorie

Künstlerbücher

Notizen

Schriften des Gerhard Richter Archiv Dresden ; Bd. 11

Gerhard Richter. Bücher is the first publication that exclusively addresses Gerhard Richter’s artist’s books. Starting with a brief introduction to the history of the genre, Dieter Schwarz proceeds to analyse Richter’s diverse publications, which don’t necessarily stand out with extravagant covers, but are versatile in dealing with different subjects and their presentation. The aspect of reproduction and the processing of graphical material, which plays a crucial role in Richter’s works in general, can also be found in most of his books. Schwarz adjudges Eis and Wald a special status, as they are not derived from image details like War Cut or Patterns, but consist of independent series of pictures.

 

In the interview with Richter, Hans Ulrich Obrist, who also collaborated with him on a number of books, discusses the artist’s books chronologically and raises detailed questions about the development and context of all of Richter’s publications. The interviewer talks to Richter about his ideals and guiding principles in painting. Obrist is mainly interested in the structure and arrangement of the books, which demonstrate a carefully conceived composition.

...
More Details