Zuletzt hinzugefügt
Gerhard Richter: Editions 1965-2004
Kategorie | Monografien |
Verlag | Hatje Cantz, Ostfildern-Ruit |
Jahr | 2004 |
Details | Hardcover, 320 Seiten |
ISBN | 3775714316 |
Sprache | Englisch |
Die Publikation dieses Werkverzeichnisses von Gerhard Richters Editionen 1965–2004 erschien zeitgleich zu Austellungen in Bonn, Luzern, Emden, Tübingen und Salzburg.
Von Gerhard Richter autorisiert, berücksichtigt dieses Verzeichnis neben Auflagenobjekten, Druckgrafiken und Fotografien auch Ölbild-Editionen, Künstlerplakate und Künstlerbücher. Es handelt sich hierbei um eine überarbeitete und erweiterte Ausgabe des Werkverzeichnisses der Editionen von 1993.
Die Textbeiträge analysieren Ausführung und Idee der Editionen und betrachten diese im Kontext von Richters Gesamtwerk. In den Auflagenarbeiten spiegeln sich wesentliche Schwerpunkte seines malerischen Œuvres: Neben Portraits, Stillleben und Landschaften lassen sich auch bei den Editionen monochrome und abstrakte Arbeiten finden, sowie Ergebnisse seiner Beschäftigung mit gläsernen Materialien und dem Zufallsprinzip.
Mit Textbeiträgen von Hubertus Butin, Stefan Gronert und Catharina Manchanda.
Folgende Kunstwerke werden im Buch dargestellt, erwähnt und/oder diskutiert:
Sort byZugehörige Ausstellungen:
Zugehörige Publikation

Verlag
Details
ISBN
Kategorie
The catalogue raisonné of Gerhard Richters editions 1965–2004 was published to coincided with exhibitions in Bonn, Lucerne, Emden, Tübingen and Salzburg.
Authorised by Gerhard Richter, this catalogue takes into account limited edition objects, graphics and photographs as well as oil painting editions, artists' posters and artists' books. It is an edited and extended version of an editions' catalogue raisonné published in 1993.
The text contributions analyse the idea behind the editions and their design and consider them in the context of Richter's œuvre. Thus the limited edition pieces reflect essential focus points of his painterly work: in addition to portraits, still lifes and landscapes, also monochrome and abstract works can be found within the editions, as can the result of his engagement in glass materials and the principle of chance.
Text contributions by Hubertus Butin, Stefan Gronert and Catharina Manchanda.