Zuletzt hinzugefügt
- Neue Nationalgalerie Makes 1,500 Post-1945 Artworks Digitally Accessible / 2025
- Nackte Körper im Kunstpalais / 2025
- Lenbachhaus München: "Was zu verschwinden droht, wird Bild" / 2025
- Wie in Los Angeles: Dresdner Promis bald auf Promenadenring verewigt? / 2025
- Collecting the past, curating the future / 2025
Gerhard Richter. Silikat (Patrimonia 322)
Kategorie | Monografien |
Autor | Zweite, Armin |
Verlag | Kulturstiftung der Länder Kunststiftung NRW, Düsseldorf |
Jahr | 2007 |
Details | Softcover, 78 Seiten |
ISBN | 9783926154880 |
Sprache | Deutsch |
Dieses Heft der Schriftenreihe Patrimonia erschien anlässlich der Erwerbung der Serie Silikat [WVZ: 885/1-4] durch die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen im Jahr 2005.
Bei Silikat orientiert sich Gerhard Richter an wissenschaftlichen Mikroskop-Aufnahmen, die die Struktur von Silikatkügelchen zeigen, die in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung abgedruckt waren. Die mikropkopisch kleinen Strukturen wurden vom Künstler in Gemälde der Größe 290 x 290 cm umgesetzt, wobei sich die einzelnen Arbeiten durch verschiedene Grade der Verwischung unterscheiden.
Der Textbeitrag Armin Zweites besteht aus einer modifizierten Version seines Vortrags „Alles sehen, nichts verstehen" – Anmerkungen zu einigen Werkgruppen von Gerhard Richter 2005 an der Technischen Universität Dresden. Er untersucht darin sowohl die Genese der Werkgruppe als auch ihren Kontext in Gerhard Richters Œuvre.