Jahr
Sprache
Kategorie
Notizen
Boulder, University of Colorado, Bachelorarbeit, 2011
Jahr
Details
Sprache
Kategorie
Notizen
Wien, Universität Wien, Diplomarbeit, 2010
Jahr
Details
Sprache
Kategorie
Notizen
Jönköping, Jönköping University, Masterarbeit, 2010
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Notizen
Zugl.: New York, NY, University of New York, Diss., 2008
Jahr
Details
Sprache
Kategorie
Notizen
Berlin, Freie Universität Berlin, Diss., 2010
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Notizen
Zugl.: Kassel, Gesamthochschule Kassel, Diss., 2008
In ihrer wissenschaftlichen Arbeit ordnet Petra Goebel Gerhard Richters Südquerhausfester des Kölner Doms [WVZ: 900] in seinen kunsthistorischen Kontext ein.
Neben einer Untersuchung der Tradition gotischer Glasfenstermalerei wird das Fensterprogramm des Kölner Doms im Besonderen herausgestellt. Petra Goebel untersucht, inwieweit sich das Südquerhausfenster in Gerhard Richters Œuvre einbettet. Dabei wird sowohl die Bezugnahme des Künstlers auf frühere Arbeiten berücksichtigt, als auch die Bedeutung die dem Medium Glas zukommt.
Sie betrachtet die Vorgehensweise des Künstlers, die in Auseinandersetzung mit historischen Glasfenstern zu einer abstrakten Lösung geführt hat: Mithilfe des Prinzip des Zufalls hat Gerhard Richter ein zeitgenössisches Glasfenster geschaffen, das sich in die historische Umgebung des Sakralbaus einfügt.
Jahr
Sprache
Kategorie
Notizen
München, Ludwig-Maximilian-Universität, Magisterarbeit, 2010
Jahr
Details
Sprache
Kategorie
Notizen
Austin, TX, University of Texas, Masterarbeit, 2010
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Notizen
Köln, Universität Köln, Diss., 2008
Jahr
Sprache
Kategorie
Notizen
Perth, University of Western Australia, Diss., 2010
Jahr
Details
Sprache
Kategorie
Notizen
New York, NY, Sotheby's Institute of Art, Masterarbeit, 2010
Jahr
Sprache
Kategorie
Notizen
Edmonton, Alberta, University of Alberta, Diss., 2009
Jahr
Sprache
Kategorie
Notizen
Braunschweig, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Masterarbeit, 2009
Jahr
Details
Sprache
Kategorie
Notizen
Sydney, University of Sydney, Sydney College of Art, Masterarbeit, 2009
Jahr
Details
Sprache
Kategorie
Notizen
Olomouc, Univerzita Palackého v Olomouci, Diss., 2009
Jahr
Sprache
Kategorie
Notizen
München, Ludwig-Maximilian-Universität München, Magisterarbeit, 2009
Jahr
Sprache
Kategorie
Notizen
Ann Arbor, MI, University of Michigan, Bachelorarbeit, 2009
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Notizen
Berlin, Freie Universität Berlin, Studienarbeit
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Notizen
Zugl.: Hamburg, Universität Hamburg, Diss., 2008
Dem Buch Grau ohne Grund. Gerhard Richters Monochromien als Herausforderung der künstlerischen Avantgarde liegt eine Dissertation zugrunde, die sich auf Gerhard Richters monochrome Bilder konzentriert. Ausgehend von Kasimir Malewitsch werden Monochromien weiterer Künstler analysiert und Gerhard Richters Arbeiten vergleichend gegenübergestellt. Richters einzigartige Position – die sich insbesondere von der der künstlerischen Avantgarde unterscheidet – wird hierbei verdeutlicht.
Die Arbeit Acht Grau (2002) [WVZ: 878/1-8] wird detailliert untersucht und die Genese seiner monochromen Arbeiten im Zusammenhang mit seinem Œuvre hergeleitet.
Jahr
Sprache
Kategorie
Notizen
Reykjavík, Listaháháskóli Íslands, Masterarbeit, 2009