Zuletzt hinzugefügt
- One Fine Show: 'The Living End, Painting and Other Technologies, 1970-2020' at MCA Chicago / 2025
- Kölner Kunst- und Museumsbibliothek wohl vorerst gerettet / 2025
- The artist is naked / 2025
- Von der Heydt-Museum Wuppertal: Mit Gerhard Richter und Anselm Kiefer auf dem Weg zum großen Geburtstag / 2025
- Köln: Gerhard Richter in der Kunststation St. Peter / 2025
Literatur
Suche
Author: elger
Title: florence
In
Ausgabe
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Notizen
Dieser Katalog erschien anlässlich der Ausstellung "Gerd Richter 1961/62", Albertinum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Dresden vom 29. August 2020 - 10. Januar 2021.
Schriften des Gerhard-Richter-Archiv ; 18
Ausstellungen
More DetailsVerlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Notizen
Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe der Ausgabe von 2008.
Ausgabe
Verlag
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
In
Ausgabe
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
Verlag
Jahr
Herausgeber/in
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
More DetailsVerlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
More DetailsVerlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
More DetailsVerlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
In einer umfassenden wissenschaftlichen Neubearbeitung hat der Kunsthistoriker und Direktor des Gerhard Richter Archivs Dresden, Dietmar Elger, den vierten Band des sechsbändig geplanten Werkverzeichnisses Gerhard Richters veröffentlicht.
Dieser vierte Band umfasst die von Gerhard Richter selbst vergebenen Werknummern 652-1 bis 805-6 aus den Jahren 1988 bis 1994. Neben zahlreichen Abbildungen bietet das Verzeichnis vollständige technische Informationen zu allen Arbeiten, Angaben zu den handschriftlichen Bezeichnungen des Künstlers sowie zur Provenienz der einzelnen Werke. Kommentare, Zitate und Vergleichsabbildungen komplettieren die hinzugefügten Ausstellungsnachweise und Literaturangaben.
...Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
More DetailsVerlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
More DetailsVerlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Verlag
Jahr
Details
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
More DetailsVerlag
Jahr
Herausgeber/in
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
Der Katalog Gerhard Richter. Pictures / Series begleitet die große Ausstellung Gerhard Richters in der Fondation Beyeler. Diese wurde von Kurator Hans Ulrich Obrist, einem langjährigen Freund Richters, konzipiert. Die Ausstellung blickt auf Richters 60-jähriges Schaffen als Künstler zurück. Im Vordergrund der Ausstellung stehen Serien, Zyklen und Räume, die seit den 1960er Jahre entstanden sind. Laut Obrist wurde diesem Teil Richters Œuvre bisher wenig Beachtung geschenkt. Den Gruppen werden Einzelwerke gegenübergestellt, um so Kontrapunkte zu schaffen, die charakteristisch für Richters Stil sind, aber auch um auf Gemeinsamkeiten zwischen den Werken hinzuweisen.
Neben den Abbildungen der Exponate beinhaltet der Katalog Textbeiträge von Sam Keller, Hans Ulrich Obrist und Dieter Schwarz. Obrist und Schwarz widmen sich in ihren Texten vor allem der Analyse der Serien. Außerdem ist ein Interview zwischen dem Kurator und Gerhard Richter abgedruckt, indem Richter die Hintergründe der Entstehung der Serien enthüllt. Der Katalog inkludiert ebenfalls einen Brief von George Didi-Huberman, der nach einem Atelierbesuch bei Gerhard Richter diesem seine Gedanken schildert.
...Verlag
Jahr
Herausgeber/in
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
Der Katalog Gerhard Richter. Bilder / Serien begleitet die gleichnamige Ausstellung Gerhard Richters in der Fondation Beyeler. Diese wurde von Kurator Hans Ulrich Obrist, einem langjährigen Freund Richters, konzipiert. Die Ausstellung blickt auf Richters 60-jähriges Schaffen als Künstler zurück. Im Vordergrund der Ausstellung stehen Serien, Zyklen und Räume, die seit den 1960er Jahre entstanden sind. Laut Obrist wurde diesem Teil Richters Œuvre bisher wenig Beachtung geschenkt. Den Gruppen werden Einzelwerke gegenübergestellt, um so Kontrapunkte zu schaffen, die charakteristisch für Richters Stil sind, aber auch um auf Gemeinsamkeiten zwischen den Werken hinzuweisen.
Neben den Abbildungen der Exponate beinhaltet der Katalog Textbeiträge von Sam Keller, Hans Ulrich Obrist und Dieter Schwarz. Obrist und Schwarz widmen sich in ihren Texten vor allem der Analyse der Serien. Außerdem ist ein Interview zwischen dem Kurator und Gerhard Richter abgedruckt, indem Richter die Hintergründe der Entstehung der Serien enthüllt. Der Katalog inkludiert ebenfalls einen Brief von George Didi-Huberman, der nach einem Atelierbesuch bei Gerhard Richter diesem seine Gedanken schildert.
...Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Notizen
Schriften des Gerhard Richter Archiv Dresden ; Bd. 12
Ausstellungen
Die 2014 zur Ausstellung Polke / Richter. Dokumentation einer Ausstellung entstandene Publikation reflektiert die gemeinsame Ausstellung von Gerhard Richter und Sigmar Polke, die im März 1966 in der Galerie h in Hannover stattfand sowie das dazu veröffentlichte Künstlerbuch. Im Buch werden das originale Layout des Künstlerbuches von 1966, das die beiden gemeinschaftlich bearbeiteten, den Entwürfen gegenübergestellt, um so den Collage-Charakter des Künstlerbuches aufzuzeigen. Ebenso enthält es den schriftlichen Briefwechsel zur Entstehung der Ausstellung zwischen Sigmar Polke und August Haseke, dem damaligen Direktor der Galerie h sowie Fotografien der Ausstellung in Hannover.
Dietmar Elger analysiert in seinem Textbeitrag das Verhältnis der Düsseldorfer Kunststudenten Gerhard Richter, Sigmar Polke, Konrad Lueg und Manfred Kuttner, zwischen welchen es immer wieder zu gemeinsamen Projekten kam. Somit zeigt er auf, wie letztendlich die Zusammenarbeit zwischen Polke und Richter trotz ihres konkurrierenden Verhältnisses zustande kam und verfolgt die Entstehung Richters ersten Künstlerbuches.