Zuletzt hinzugefügt
- Neue Nationalgalerie Makes 1,500 Post-1945 Artworks Digitally Accessible / 2025
- Nackte Körper im Kunstpalais / 2025
- Lenbachhaus München: "Was zu verschwinden droht, wird Bild" / 2025
- Wie in Los Angeles: Dresdner Promis bald auf Promenadenring verewigt? / 2025
- Collecting the past, curating the future / 2025
Gerhard Richter: Beirut
Kategorie | Einzelausstellungen |
Autor | Borchardt-Hume, Achim / Joreige, Lamia / Dagner, Sandra |
Verlag | Beirut Art Center, Beirut / Heni Publishing, London / Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln |
Jahr | 2012 |
Details | Softcover, 253 Seiten |
ISBN | 9783863351779 |
Sprache | Englisch, Arabisch |
Gerhard Richter. Beirut wurde anlässlich der ersten Ausstellung im Libanon im Beiruter Kunstzentrum 2012 veröffentlicht. Sowohl die Ausstellung, als auch der Katalog befassen sich mit Richters übermalten Fotografien, die er seit Mitte der 1980er Jahre geschaffen hat. Die selten öffentlich gezeigten Arbeiten veranschaulichen die langjährige Faszination des Künstlers mit dem Wesen der Fotografie und der Sprache der abstrakten Malerei. Gezeigt werden Bilder aus dem Haus des Künstlers und seiner Familie, Urlaubsschnappschüsse, Landschaften, Gebirgszüge und Studioaufnahmen. Die Serie Museum Visit, die der Künstler 2011 geschaffen hat, besteht aus 234 Fotografien, die während eines typischen langen Tages in der Tate Modern, London aufgenommen wurden.
Das begleitende Essay von Achim Borchardt-Hume betrachtet diese Werkgruppe im größeren Zusammenhang von Richters Werk und bemerkt, das „die Fotografien einen Einblick in die private Welt Gerhard Richters ermöglichen, wenn auch eine Einsicht, die immer – und zwar ganz wörtlich – durch einen Schleier von Farbe und Malerei zu sehen ist”.
Der zweisprachige Katalog (Englisch / Arabisch) beinhaltet außerdem ein Vorwort der Direktorinnen des Beiruter Kunstzentrums Lamia Joreige und Sandra Dagher. Der Katalog wurde vom Künstler selbst entworfen und ist in Zusammenarbeit mit dem Beiruter Kunstzentrum, Heni Publishing in London und dem Verlag der Buchhandlung Walther König in Köln veröffentlicht worden.
Folgende Kunstwerke werden im Buch dargestellt, erwähnt und/oder diskutiert:
Sort byDieser Katalog erschien anlässlich folgender Ausstellung: