Zuletzt hinzugefügt
- One Fine Show: 'The Living End, Painting and Other Technologies, 1970-2020' at MCA Chicago / 2025
- Kölner Kunst- und Museumsbibliothek wohl vorerst gerettet / 2025
- The artist is naked / 2025
- Von der Heydt-Museum Wuppertal: Mit Gerhard Richter und Anselm Kiefer auf dem Weg zum großen Geburtstag / 2025
- Köln: Gerhard Richter in der Kunststation St. Peter / 2025
Gerhard Richter. Survey
Kategorie | Einzelausstellungen |
Autor | Schwarz, Dieter / Zeller, Ursula / Adriani, Götz |
Verlag | Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln |
Jahr | 2001 |
Details | Hardcover, 79 Seiten |
ISBN | 388375479X |
Sprache | Englisch |
Der Katalog Gerhard Richter. Survey begleitet die gleichnamige Ausstellung des Instituts für Auslandsbeziehungen (IfA), die von Gerhard Richter persönlich zusammengestellt wurde.
Die Ausstellung ist darauf angelegt, über mehrere Jahre durch verschiedenste Länder zu touren und Richters Œuvre im Ausland zu präsentieren. Die 27 ausgewählten Werke bieten einen Einblick in fast jede Schaffensphase des Künstlers. Dennoch erhebt die Ausstellung nicht den Anspruch, Richters Werk umfassend darzustellen, der Titel Übersicht bezieht sich vielmehr auf die ausgestellte Arbeit Übersicht [Editions CR: 93] von 1998.
Mit einem Vorwort von Götz Adriani und Textbeiträgen von Dieter Schwarz.
Dieser Katalog erschien anlässlich folgender Ausstellung:
Zugehörige Publikation
Verlag
Details
ISBN
Kategorie
Der Katalog Gerhard Richter. Übersicht begleitet die gleichnamige Ausstellung des Instituts für Auslandsbeziehungen (IfA), die von Gerhard Richter persönlich zusammengestellt wurde.
Die Ausstellung ist darauf angelegt, über mehrere Jahre durch verschiedenste Länder zu touren und Richters Œuvre im Ausland zu präsentieren. Die 27 ausgewählten Werke bieten einen Einblick in fast jede Schaffensphase des Künstlers. Dennoch erhebt die Ausstellung nicht den Anspruch, Richters Werk umfassend darzustellen, der Titel Übersicht bezieht sich vielmehr auf die ausgestellte Arbeit Übersicht [Editions CR: 93] von 1998.
Mit einem Vorwort von Götz Adriani und Textbeiträgen von Dieter Schwarz.