Gerhard Richter. November

Autor Richter, Gerhard / Schwarz, Dieter
Datum 2013
Verlag Heni Publishing, London
Details Hardcover, 72 Seiten
ISBN 9780956404114
Sprache Englisch

Gerhard Richter produced November, a series of 54 works in ink, in 2008. These works were created using a variety of ways to manipulate the consistency of ink and its flow on highly absorbent paper. The ink permeated through the sheets creating two related images, one on the front and one on the back of each of the altogether 27 sheets. In some cases Richter also applied lacquer or pencil.

 

The artist had a complete set of facsimiles made so both sides of the 27 sheets could be viewed at the same time. However, the sequence of mirrored pairs of images is disrupted, as some of the motifs have been rotated by 180 degrees. The book displays the images of the pairs, one on the front and one on the back of each page and ends with an overview of all 54 works. Every page is dated, mainly in sequence of their production.

Folgende Kunstwerke werden im Buch dargestellt, erwähnt und/oder diskutiert:

Sort by
Zeigen
Zeigen

Zugehörige Publikation

Titel Autor Autor

Ausgabe

2013

Verlag

Staatliche Kunstsammlungen, Dresden

Details

Softcover, 118 Seiten

ISBN

9783932264429

Sprache

Deutsch

Kategorie

Künstlerbücher

Notizen

Schriften des Gerhard Richter Archiv Dresden ; Bd. 11

Kunstwerk
Gerhard Richter. Bücher 311 Erwähnt: S. 93

Die Publikation Gerhard Richter. Bücher widmet sich erstmalig ausschließlich Gerhard Richters Künstlerbüchern. Nach einem kurzen historischen Einblick in das Genre diskutiert Dieter Schwarz die verschiedenen Publikationen Gerhard Richters. Die Bücher fallen weniger durch ein extravagantes Äußeres auf,  sind aber vielseitig in der Bearbeitung des jeweiligen Themas und dessen Darstellung. Sie stehen oftmals in Tradition mit einem Aspekt, der in Richters Werk eine zentrale Rolle spielt: der Reproduktion und Weiterverarbeitung von Bildmaterial. Besonderen Status spricht Schwarz den Publikationen Eis und Wald zu, die nicht von Bildausschnitten abgeleitet sind, wie zum Beispiel War Cut oder Patterns, sondern aus eigenständigen Fotoserien bestehen.

 

Im Interview mit Richter bespricht Hans Ulrich Obrist, der selbst einige Bücher mit ihm publiziert hat, chronologisch dessen Publikationen. Dabei stellt er detaillierte Fragen zu Entstehung und Kontext. Er unterhält sich mit Richter über dessen Ideale und Leitmotive in der Malerei. Ihn interessieren vor allem Aufbau und Gestaltung der Bücher, die eine sorgfältig bedachte Komposition aufweisen.

...
More Details
Gerhard Richter. Bücher Obrist, Hans Ulrich / Schwarz, Dieter / Richter, Gerhard / Elger, Dietmar 2013