- Bilder
- Atlas
- Editionen
- Zeichnungen
- Übermalte Fotografien
- Öl auf Papier
- Aquarelle
- Künstlerbücher
- Drucke
- Sonstiges
Ausgewählte Projekte
Kurzvideos
Schauen Sie sich diese Kurzvideos an, um Detailansichten von Richters Werken zu sehen.
Betrachtet man die großformatigen, quadratischen Stadtbilder [WVZ: 171, 175–177-3, 249–251] lassen sich Besonderheiten in der künstlerischen Ausführung festmachen.
Auf Stadtbild Madrid [WVZ: 171] sind Straßenzüge, Bäume und Gebäude klar strukturiert ausgeführt und gut zu erkennen. Etwas später entstandene Stadtbilder, wie Stadtbild Paris [CR: 175], Stadtbild D [WVZ: 176] und die Versionen von Stadtbild F [WVZ: 177/1-3] und Stadtbild PL [WVZ: 249–251], erscheinen schneller und weniger präzise gemalt; viele Details verschwinden unter gestischen und pastosem Farbauftrag. Insbesondere bei Stadtbild Paris können Straßen und Häuser kaum mehr voneinander unterschieden werden.
Durch die fehlende Detailgenauigkeit erinnern diese großformatigen Stadtbilder auch an Luftaufnahmen kriegszerstörter Städte – eine Parallele, die auch Gerhard Richter selbst im Rückblick zieht: „Wenn ich mir heute die Stadtbilder ansehe, kommen sie mir wie manche Aufnahmen vom kriegszerstörten Dresden vor.“1
Gerhard Richters künstlerische Auseinandersetzung mit Figuration und Abstraktion in den Stadtbildern wird gleichzeitig zu einem Spiel mit Entfernungen: In großem Abstand lassen sich auch die Gemälde leicht als Stadtansichten identifizieren, verringert sich hingegen der Abstand des Betrachters zum Bild, löst sich das Abgebildete in weiße, schwarze und graue Striche und Flächen auf.
Der Künstler spielt mit dem Drang des Betrachters, das Gesehene identifizieren zu wollen und scheint auszuloten, wann sich das Dargestellte nicht mehr erkennen lässt. Er beschreibt seine Beschäftigung mit Städten aus Vogelperspektive als „Abkehr vom interessanten Inhalt und von der illusionistischen Malerei. Ein Farbfleck soll ein Farbfleck bleiben, und das Motiv braucht keine Aussage haben und keine Deutung zulassen.“2 Und doch löst sich Gerhard Richter in dieser Serie nicht völlig von seinen ursprünglich konkreten Bildmotiven, wie sich an der Wahl des beschreibenden Bildtitels Stadtbild erkennen lässt.
1 Kommentare zu eigenen Bildern in: Gerhard Richter. Text 1961 bis 2007. Schriften, Interviews, Briefe, Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln, 2008, S. 271
2 Arbeitsübersicht 1968 in: Gerhard Richter. Text, S. 53
Notiz erstellt von der Redaktion
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Karlsruhe, Germany
Dieses Kunstwerk basiert auf einem Bild aus dem Atlas:
Dieses Kunstwerk wurde in den folgenden Ausstellungen gezeigt:
Die folgenden Publikationen beinhalten dieses Kunstwerk:
![enlarge](https://cdn.gerhard-richter.com/images/original/22407.jpg?width=24&height=25?width=55&height=39)
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
...
![enlarge](https://cdn.gerhard-richter.com/images/original/13021.jpg?width=24&height=25?width=55&height=39)
Verlag
Jahr
Herausgeber/in
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
...
![enlarge](https://cdn.gerhard-richter.com/images/original/13173.jpg?width=24&height=25?width=55&height=39)
Verlag
Jahr
Herausgeber/in
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
...
![enlarge](https://cdn.gerhard-richter.com/images/original/13091.jpg?width=24&height=25?width=55&height=39)
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
- Gerhard Richter: Panorama, Tate Modern, London, Großbritannien, 2011
- Gerhard Richter: Panorama, Neue und Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin, Deutschland, 2011
- Gerhard Richter: Panorama, Musée National d'Art Moderne, Centre Georges Pompidou, Paris, Frankreich, 2011
...
![enlarge](https://cdn.gerhard-richter.com/images/original/14214.jpg?width=24&height=25?width=55&height=39)
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
...
![enlarge](https://cdn.gerhard-richter.com/images/original/12220.jpg?width=24&height=25?width=55&height=39)
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Der angesehene amerikanische Gelehrte und Kurator Robert Storr bietet eine maßgebliche Besprechung des Bildes September, das Richter 2005 als Reaktion auf die Anschläge auf das World Trade Center in New York am 11. September 2001 schuf.
...![enlarge](https://cdn.gerhard-richter.com/images/original/13972.jpg?width=24&height=25?width=55&height=39)
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Gerhard Richter gilt seit jeher eher als öffentlichkeitsscheuer Künstler. Die Biografie Gerhard Richter. A Life in Painting gibt erstmals Einblick sowohl in Richters persönliche Entwicklung als auch die seines künstlerischen Schaffens.
...![enlarge](https://cdn.gerhard-richter.com/images/original/12831.jpg?width=24&height=25?width=55&height=39)
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
- Gerhard Richter. Abstrakte Bilder, Haus der Kunst, München, Deutschland, 2008
- Gerhard Richter. Abstrakte Bilder, Museum Ludwig, Köln, Deutschland, 2008
Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung Gerhard Richter. Abstrakte Bilder im Museum Ludwig, Köln und dem Haus der Kunst, München. Dabei wurde sich ausschließlich Gerhard Richters abstrakten Bildern gewidmet
...![enlarge](https://cdn.gerhard-richter.com/images/original/12830.jpg?width=24&height=25?width=55&height=39)
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung Gerhard Richter. Abstrakte Bilder im Museum Ludwig, Köln und dem Haus der Kunst, München. Dabei wurde sich ausschließlich Gerhard Richters abstrakten Bildern gewidmet
...![enlarge](https://cdn.gerhard-richter.com/images/original/13991.jpg?width=24&height=25?width=55&height=39)
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Notizen
Korrigierte und erweiterte Neuausgabe.
Gerhard Richter gilt seit jeher eher als öffentlichkeitsscheuer Künstler. Die Biografie Gerhard Richter, Maler gibt erstmals Einblick sowohl in Richters persönliche Entwicklung als auch die seines künstlerischen Schaffens.
...![enlarge](https://cdn.gerhard-richter.com/images/original/12438.jpg?width=24&height=25?width=55&height=39)
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
- 50. Biennale Venedig: Painting 1964–2003: From Rauschenberg to Murakami, Museo Correr, Venedig, Italien, 2007
- 52. Biennale Venedig, Venedig, Italien, 2007
- 41. Venedig Biennale, Giardini, Venedig, Italien, 2007
- 39. Biennale Venedig, Giardini di Castello, Venedig, Italien, 2007
- 49. Biennale Venedig, Venedig, Italien, 2007
- 47. Biennale Venedig, Venedig, Italien, 2007
- 38. Biennale Venedig, Venedig, Italien, 2007
- 36. Biennale Venedig, German Pavilion, Venedig, Italien, 2007
...
![enlarge](https://cdn.gerhard-richter.com/images/original/14220.jpg?width=24&height=25?width=55&height=39)
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
Die Publikation Gerhard Richter. Portraits konzentriert sich erstmals ausschließlich auf Richters Portraits, von denen viele einen hohen Wiedererkennungswert haben.
...![enlarge](https://cdn.gerhard-richter.com/images/original/10274.jpg?width=24&height=25?width=55&height=39)
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
- Gerhard Richter, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München, Deutschland, 2005
- Gerhard Richter, K20 Grabbeplatz, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, Deutschland, 2005
Gerhard Richter, einer der bedeutendsten und herausforderndsten Künstler der Gegenwart, hinterfragt in seinem Werk die Grenzen der Malerei sowie die der Malerei aufgezwungenen Etikettierungen und den damit verbundenen Theorien.
...![enlarge](https://cdn.gerhard-richter.com/images/original/13162.jpg?width=24&height=25?width=55&height=39)
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
- Gerhard Richter, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München, Deutschland, 2005
- Gerhard Richter, K20 Grabbeplatz, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, Deutschland, 2005
Dieses Werkverzeichnis zeigt Richters Arbeiten aus den Jahren 1993-2004.
Gerhard Richter, einer der bedeutendsten und herausforderndsten Künstler der Gegenwart, hinterfragt in seinem Werk die Grenzen der Malerei sowie die der Malerei aufgezwungenen Etikettierungen
...![enlarge](https://cdn.gerhard-richter.com/images/original/13999.jpg?width=24&height=25?width=55&height=39)
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Gerhard Richter gilt seit jeher eher als öffentlichkeitsscheuer Künstler. Die Biografie Gerhard Richter, Maler gibt erstmals Einblick sowohl in Richters persönliche Entwicklung als auch die seines künstlerischen Schaffens.
...![enlarge](https://cdn.gerhard-richter.com/images/original/12742.jpg?width=24&height=25?width=55&height=39)
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
...
![enlarge](https://cdn.gerhard-richter.com/images/original/10738.jpg?width=24&height=25?width=55&height=39)
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
...
![enlarge](https://cdn.gerhard-richter.com/images/original/13102.jpg?width=24&height=25?width=55&height=39)
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
...
![enlarge](https://cdn.gerhard-richter.com/images/original/13124.jpg?width=24&height=25?width=55&height=39)
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
- Gerhard Richter. Bilder 1962–1985, Museum moderner Kunst/Museum des 20. Jahrhunderts, Wien, Österreich, 1986
- Gerhard Richter. Bilder 1962–1985, Städtische Kunsthalle Düsseldorf, Düsseldorf, Deutschland, 1986
- Gerhard Richter. Bilder 1963–1986, Kunsthalle Bern, Bern, Schweiz, 1986
- Gerhard Richter. Bilder 1962–1985, Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin, Deutschland, 1986
...
![enlarge](https://cdn.gerhard-richter.com/images/original/18163.jpg?width=24&height=25?width=55&height=39)
Verlag
Jahr
Details
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
...
![enlarge](https://cdn.gerhard-richter.com/images/original/14203.jpg?width=24&height=25?width=55&height=39)
Verlag
Jahr
Details
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
...
![enlarge](https://cdn.gerhard-richter.com/images/original/14223.jpg?width=24&height=25?width=55&height=39)
Verlag
Jahr
Details
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
...
![enlarge](https://cdn.gerhard-richter.com/images/original/10513.jpg?width=24&height=25?width=55&height=39)
Verlag
Jahr
Details
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
...
Dieses Kunstwerk wird in den folgenden Videos gezeigt oder besprochen: