- Bilder
- Atlas
- Editionen
- Zeichnungen
- Übermalte Fotografien
- Öl auf Papier
- Aquarelle
- Künstlerbücher
- Drucke
- Sonstiges
Ausgewählte Projekte
Kurzvideos
Schauen Sie sich diese Kurzvideos an, um Detailansichten von Richters Werken zu sehen.
Bei den Arbeiten Stadtbild M1 bis Stadtbild M9 [WVZ: 170/1-9] handelt es sich um die erste Serie Gerhard Richters, in der er sich mit Stadtansichten beschäftigt.
Richter erhielt 1968 den Auftrag, eine Mailänder Stadtansicht zu malen, woraus Domplatz, Mailand [WVZ: 169] enstand. Im Zuge der Beschäftigung mit der Stadt Mailand als Bildmotiv, entstanden auch die Gemälde Stadtbild M1 bis M9.
Gerhard Richter fertigte zunächst ein großformatiges Bild auf Leinwand an, das er nachträglich in neun nahezu quadratische Teile zerschnitt. Diesem ursprünglichen Gemälde liegt eine Luftaufnahme zugrunde, die auf Blatt 119 in Richters Atlas erhalten ist. Mit dem Mailänder Dom im Zentrum ermöglicht die Bildvorlage eine Lokalisierung der einzelnen Bildteile: Stadtbild M7 zeigt die Strebepfeiler an der nördlichen Seite des Domes im Anschnitt und Dächer gegenüberliegender Häuser.
Bei der malerischen Umsetzung vergrößte Gerhard Richter die Luftaufnahme um ein Vielfaches, ohne fehlende Bildinformationen zu ergänzen. So entstanden aneinander gereihte schwarze, weiße und graue Farbflächen, die pastos auf die Leinwand aufgetragen wurden.
Das Bildformat des ursprünglichen Gemäldes war mit 275 x 290 cm darauf angelegt, aus größerer Entfernung betrachtet zu werden. Die Zerlegung in neun kleinere Bildformate hat auch zur Folge, dass der Betrachter einen geringeren Abstand zum Bild sucht. Was sich aus der Entfernung noch als Luftaufnahme einer Stadt erkennen lässt, zerfällt aus der Nähe betrachtet zu abstrakten anmutenden Strichen und Flächen.
Die Serie Stadtbild M1 bis M9 verdeutlicht Gerhard Richters Auseinandersetzung mit dem Prozess der Abstraktion: Ausgehend von einem konkreten Abbild, das zunächst vergrößert und dann beschnitten wird, lässt sich das endgültige Bild kaum mehr auf die Vorlage zurückführen.
Auch die Nummerierung der einzelnen Bildteile, die keinen Zusammenhang zu ihren Positionen im ursprünglichen Großformat haben, lässt darauf schließen, dass es Richter weniger auf die Identifizierbarkeit ankommt, als auf den malerischen Abstraktionsprozess.
Notiz erstellt von der Redaktion
Dieses Kunstwerk basiert auf einem Bild aus dem Atlas:
Dieses Kunstwerk wurde in den folgenden Ausstellungen gezeigt:
Die folgenden Publikationen beinhalten dieses Kunstwerk:

Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
- Gerhard Richter: Über Malen, Stedelijk Museum voor Actuele Kunst (S.M.A.K.), Gent, Belgien, 2017
- Gerhard Richter: Frühe Bilder, Museum Wiesbaden, Wiesbaden, Deutschland, 2017
- Gerhard Richter: Über Malen - Frühe Bilder, Kunstmuseum Bonn, Bonn, Deutschland, 2017
...

Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
...

Verlag
Jahr
Herausgeber/in
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
...

Verlag
Jahr
Herausgeber/in
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
...

Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
- Gerhard Richter: Panorama, Tate Modern, London, Großbritannien, 2011
- Gerhard Richter: Panorama, Neue und Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin, Deutschland, 2011
- Gerhard Richter: Panorama, Musée National d'Art Moderne, Centre Georges Pompidou, Paris, Frankreich, 2011
...

Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
...

Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
In this publication, eminent American scholar and curator Robert Storr offers an authoritative consideration of September, Richter’s 2005 painting made in response to the attacks on the WorldTrade Center of 11 September 2001,
...
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Gerhard Richter has been widely regarded as a publicity shy artist. However, the biography Gerhard Richter. A Life in Painting gives an insight into Richter’s personal history as well as into the development of his artistic œuvre.
...
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
- Gerhard Richter. Abstrakte Bilder, Haus der Kunst, München, Deutschland, 2008
- Gerhard Richter. Abstrakte Bilder, Museum Ludwig, Köln, Deutschland, 2008
The book was published on the occasion of the exhibition Gerhard Richter. Abstrakte Bilder at Museum Ludwig, Cologne and Haus der Kunst, Munich. The exhibitions were dedicated to Gerhard Richter’s abstract pictures
...
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
The book was published on the occasion of the exhibition Gerhard Richter. Abstrakte Bilder at Museum Ludwig, Cologne and Haus der Kunst, Munich. The exhibitions were dedicated to Gerhard Richter’s abstract pictures
...
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Notizen
Korrigierte und erweiterte Neuausgabe.
Gerhard Richter has been widely regarded as a publicity shy artist. However, the biography Gerhard Richter, Maler gives an insight into Richter’s personal history as well as into the development of his artistic œuvre.
...
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
Gerhard Richter. Portraits is the first publication that focuses solely on Richter’s portraits, many of which have now gained both recognition and veneration across the globe.
...
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
- Gerhard Richter, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München, Deutschland, 2005
- Gerhard Richter, K20 Grabbeplatz, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, Deutschland, 2005
This catalogue raisonné records Richter’s works in the years 1999-2004. In his work, Gerhard Richter calls into question painting's boundaries, and the labels applied to painting and theories connected with them.
...
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
- Gerhard Richter, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München, Deutschland, 2005
- Gerhard Richter, K20 Grabbeplatz, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, Deutschland, 2005
This catalogue raisonné records Richter’s works in the years 1993-2004. In his work, Gerhard Richter calls into question painting's boundaries, and the labels applied to painting and theories connected with them.
...
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Gerhard Richter has been widely regarded as a publicity shy artist. However, the biography Gerhard Richter, Maler gives an insight into Richter’s personal history as well as into the development of his artistic œuvre.
...
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
...

Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
...

Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
...

Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
- Gerhard Richter. Bilder 1962–1985, Museum moderner Kunst/Museum des 20. Jahrhunderts, Wien, Österreich, 1986
- Gerhard Richter. Bilder 1962–1985, Städtische Kunsthalle Düsseldorf, Düsseldorf, Deutschland, 1986
- Gerhard Richter. Bilder 1962–1985, Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin, Deutschland, 1986
- Gerhard Richter. Bilder 1963–1986, Kunsthalle Bern, Bern, Schweiz, 1986
...

Verlag
Jahr
Details
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
...
Dieses Kunstwerk wird in den folgenden Videos gezeigt oder besprochen: