Gerhard Richter: Sindbad

Kategorie Künstlerbücher
Autor Richter, Gerhard
Verlag Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln
Jahr 2010
Details Hardcover, 96 Seiten
ISBN 9783865608192
Sprache Deutsch

Das Künstlerbuch Sindbad widmet sich Gerhard Richters gleichnamiger Bildserie von Hinterglasmalereien, die in diesem Buch mit der Erzählung Sindbad der Seefahrer aus Tausendundeine Nacht zusammengebracht werden.

Die abstrakten Farbkreationen der Sindbad-Bilder sind in Paaren angeordnet, was im Buch beibehalten wird. Auch die Größe des Buches orientiert sich an der Originalgröße der Arbeiten von 30 x 24 cm. Die hochglänzenden Abbildungen, die von Texten der einzelnen Reisen Sindbads in regelmäßigen Abständen unterbrochen werden, lassen die Qualität der Hinterglasmalerei sichtbar werden. Die Einleitung der Erzählung ist in Form einer Banderole zum Teil des Einbands geworden.

Die komplette Gestaltung des Buches oblag Gerhard Richter, der Bindung und Kartonage sichtbar lässt und diese mit einem hochglänzenden Umschlag versieht, der einen bearbeiteten Ausschnitt aus der Sindbad-Serie wiedergibt.

Folgende Kunstwerke werden im Buch dargestellt, erwähnt und/oder diskutiert:

Sort by
Zeigen
Zeigen

Zugehörige Publikation

Titel
Autor
Datum
Gerhard Richter. Bücher
Obrist, Hans Ulrich / Schwarz, Dieter / Richter, Gerhard / Elger, Dietmar
2013

Verlag

Staatliche Kunstsammlungen, Dresden

Details

Softcover, 118 Seiten

ISBN

9783932264429

Sprache

Deutsch

Kategorie

Künstlerbücher

Notizen

Schriften des Gerhard Richter Archiv Dresden ; Bd. 11

Gerhard Richter. Bücher is the first publication that exclusively addresses Gerhard Richter’s artist’s books. Starting with a brief introduction to the history of the genre, Dieter Schwarz proceeds to analyse Richter’s diverse publications, which don’t necessarily stand out with extravagant covers, but are versatile in dealing with different subjects and their presentation. The aspect of reproduction and the processing of graphical material, which plays a crucial role in Richter’s works in general, can also be found in most of his books. Schwarz adjudges Eis and Wald a special status, as they are not derived from image details like War Cut or Patterns, but consist of independent series of pictures.

 

In the interview with Richter, Hans Ulrich Obrist, who also collaborated with him on a number of books, discusses the artist’s books chronologically and raises detailed questions about the development and context of all of Richter’s publications. The interviewer talks to Richter about his ideals and guiding principles in painting. Obrist is mainly interested in the structure and arrangement of the books, which demonstrate a carefully conceived composition.

...
More Details