Zuletzt hinzugefügt
- Painting and Photography in the Digital Age: Expansion of Creation and Representation / 2025
- Gerhard Richter / 2025
- Richter, Beuys und Picasso: Bekannte Namen bei Kunstausstellung in Borgloher Volksbank / 2025
- Estnischer Präsident besucht Sachsen – Festakt für die Kunst / 2025
- Out of focus, another vision of art from 1945 to the present day / 2025
Was die Bilder erzählen. Ein Rundgang durch mein imaginäres Museum
Kategorie | Monografien |
Autor | Wellershoff, Dieter |
Verlag | Kiepenheuer & Witsch, Köln |
Jahr | 2013 |
Details | Softcover, 367 Seiten |
ISBN | 9783462045550, 3462045555 |
Sprache | Deutsch |
Dieter Wellershoff präsentiert in der Publikation Was die Bilder erzählen eine imaginäre Museumsführung, wobei er über 230 Gemälde von knapp 80 Künstlern vorstellt. Die Bilder stammen aus unterschiedlichen Epochen aus den letzten 500 Jahren.
Ein signifikanter Teil des Buches ist Gerhard Richter gewidmet. Wellershoff geht in der Besprechung Richters Kunst auf dessen Wandlungsfähigkeit ein, die er einer „experimenteller Neugier” sowie einer „pluralistischen Welterfahrung“ geschuldet sieht.