Gerhard Richter. 18. Oktober 1977
Gerhard Richter. 18. Oktober 1977
Portikus, Frankfurt am Main, Deutschland
29 April 1989 - 11 Juni 1989
15 Werke
Sort by3 zugehörige Publikation(en)
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Ausstellungen
- Gerhard Richter. 18. Oktober 1977, Portikus, Frankfurt am Main, Deutschland, 1989
- Gerhard Richter. 18. Oktober 1977, Museum Haus Esters, Krefeld, Deutschland, 1989
Ausstellungskatalog
Gerhard Richters 15 Bilder umfassende Serie 18. Oktober 1977 ist eines der bedeutendsten Werke politischer Kunst des 20. Jahrhunderts. Es erinnert an den Tag, an welchem Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan Carl Raspe, im Hochsicherheitstrakt Stuttgart-Stammheims einsitzende Mitglieder der terroristischen Baader-Meinhof-Gruppe, tot in ihren Gefängniszellen aufgefunden wurden. Ihr Suizid, dem mit der These vom Mord vielfach widersprochen wurde, war dramatischer Höhepunkt der Ereignisse des "Deutschen Herbstes". Richter malte den Zyklus elf Jahre nach den die Bundesrepublik noch heute traumatisierenden Geschehnissen und befördert sie durch seine Kunst wider das Vergessen zurück ins kollektive Bewusstsein.
Verlag
Jahr
Details
ISBN
Sprache
Kategorie
Notizen
2. Auflage des 1989 publizierten Ausstellungskatalogs.
Ausstellungen
- Gerhard Richter. 18. Oktober 1977, Museum Haus Esters, Krefeld, Deutschland, 1991
- Gerhard Richter. 18. Oktober 1977, Portikus, Frankfurt am Main, Deutschland, 1991