Gerhard Richter. 18. Oktober 1977

Gerhard Richter. 18. Oktober 1977

Museum Haus Esters, Krefeld, Deutschland

12 Februar 1989 - 09 April 1989

6 zugehörige Publikation(en)

Titel
Autor
Datum
Das Ende der RAF, gnädig weggemalt
Hohmeyer, Jürgen
1989

In

Der Spiegel

Ausgabe

13 Februar 1989 , Nr. 7 , S. 226 -232

Sprache

Deutsch

Kategorie

Online-Publikationen

Notizen

Diesen Zeitungsartikel finden Sie in 'Presseberichte zu Gerhard Richter '18. Oktober 1977''.

Ausstellungen

Gerhard Richter. 18. Oktober 1977
Storck, Gerhard / Buchloh, Benjamin H. D.
1991

Verlag

Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln

Jahr

1991

Details

Softcover, 59 Seiten

ISBN

3883751057

Sprache

Deutsch

Kategorie

Einzelausstellungen

Notizen

2. Auflage des 1989 publizierten Ausstellungskatalogs.

Ausstellungen

More Details
Stoffsammlung
Graw, Isabelle
1989

In

Artis. Das aktuelle Kunstmagazin

Ausgabe

Mai 1989 , Jg. 41 , S. 46 -49

Sprache

Deutsch

Kategorie

Online-Publikationen

Ausstellungen

Das Terroristentrauma. Ein neuer Bilderzyklus von Gerhard Richter in Krefeld
Beaucamp, Eduard
1989

In

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ausgabe

02 März 1989

Sprache

Deutsch

Kategorie

Zeitungsartikel

Notizen

Diesen Zeitungsartikel finden Sie in 'Presseberichte zu Gerhard Richter '18. Oktober 1977''.

Ausstellungen

18. Oktober 1977. Gerhard Richters Endbilder eines Terror-Dramas im Krefelder Museum Haus Esters
Engelhard, Günter
1989

In

Rheinischer Merkur

Ausgabe

03 März 1989 , Nr. 9

Sprache

Deutsch

Kategorie

Online-Publikationen

Notizen

Diesen Zeitungsartikel finden Sie in 'Presseberichte zu Gerhard Richter '18. Oktober 1977''.

Ausstellungen

Gerhard Richter. 18. Oktober 1977
Buchloh, Benjamin H. D. / Germer, Stefan / Storck, Gerhard / Thorn-Prikker, Jan / König, Kasper
1989

Verlag

Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln

Jahr

1989

Details

Softcover, 59 Seiten

ISBN

3883751057

Sprache

Deutsch

Kategorie

Einzelausstellungen

Ausstellungen

Exhibition catalogue
On October 18, 1977, three young German radicals, members of the militant Baader-Meinhof group, were found dead in a Stuttgart prison; they were pronounced suicides, but many people suspected they had been murdered. Gerhard Richter, a German painter, and one of the most exceptional and highly regarded artists of the second half of the 20th century, created, 11 years after this traumatic event, a series of 15 paintings known as October 18, 1977. It is among the most challenging works of the artist's career, and one of the 20th century's most famous works on a political theme, still highly debated and unsettling to this day.

...
More Details